Hallo Stefan! Ich wollte nur mal anmerken, dass ich mir regelmäßig dein "Tagebuch" oder ..."Blog"... durchlese! Wirklich klasse, weiter so! Achja und natürlich viel Erfolg! [smiley="wink"]
Finale - o-oh - Finale! Auch Daniel Arana konnte mich nicht stoppen, mit einem abgebrühten 6:2 6:3 habe ich mich in mein erstes Finale gespielt - und meine Karriere ist schon lang. Dort treffe ich nun auf Juan Pablo Ii aus Vatikanstadt, immerhin die Nummer 152 der Welt. Somit muss ich wohl als Außenseiter gelten, aber unglaublich, wie mich das heimische Publikum hier unterstützt. Vielleicht ist die Ãœberraschung ja möglich!? @Daniel: Das freut mich! Und vielen Dank für den Zuspruch. (Wenigstens einer, der das hier liest.) edit: Sorry, war schon meine zweite Finalteilnahme. In Saison 3 stand ich mal im Finale der Japanischen Meisterschaften!
So, da bin ich wieder. Das Entry-Turnier in der letzten Woche war nur bedingt erfolgreich, ich bin in der dritten Runde ausgeschieden. Ich meine, immerhin, es war wieder ein Punkt für die Weltrangliste, aber nach einem Finale wachsen die Ansprüche natürlich. Diese Woche nehme ich also an meinem ersten Nachwuchsturnier teil, im japanischen Fukuoka. Ich weiß, Joachim, Du hast mir geraten nicht auf diese Turniere umzusteigen, aber ich finde schon, dass ich nach einem Finale ruhig mal eine Turnierkategorie aufrücken kann. Und bislang läuft es ja auch sehr gut. Die erste Runde habe ich zu Null gewonnen, in der zweiten Runde den an zwei gesetzten Spieler in zwei glatten Sätzen aus dem Rennen geworfen. Echte Favoriten gibt es nicht mehr. Unter den letzten Acht ist nicht ein gesetzter Spieler. Mal sehen, wie weit ich komme. Angst macht mir mein Viertelfinalgegner aber nicht. In Woche 12 und 15 werde ich noch einmal auf Entry-Ebene spielen, doch so allmählich will ich mich aus diesen Regionen befreien und in die Futures vorrücken. Ãœbrigens: Ich war mal so bekloppt und bin den Kalender seit Saison 1 durchgegangen und habe meine Erfolge notiert. Noch ist die Liste recht übersichtlich, ihr könnt sie in meinem Profil finden.
So, wie versprochen war das Viertelfinale die erwartet leichte Aufgabe. Ein wirklich lockeres 6:0 6:0 hat mich ins Halbfinale gebracht, wo der Chilene Mario Surcouf auf mich wartet. Das allerdings wird ein harter Brocken, ein aufstrebender Spieler mit toller Gewinnquote. Aber was soll's, ich will nach oben, da muss ich auch mal stärkere Gegner schlagen!
6:2 7:6 (7:4). So einfach ist das. Der aufstrebende Mario Surcouf wurde von mir auf meinem Weg in mein nächstes Finale ebenfalls aus dem Weg geräumt. Somit kann ich mich auf mein zweites Endspiel in dieser Saison freuen, in dem mich mit Juan Mosqueira, Nummer 3790 der aktuellen Weltrangliste, ein durchaus zu schlagender Gegner erwartet, insbesondere, da der Argentinier gerade nicht unbedingt in Höchstform ist.
Jaaaaaaa! Ja! Jaaaa! Ich habe ihn! Meinen ersten Titel! Das Nachwuchsturnier in Fukuoka war ein wahrlich gutes Pflaster für mich. Ohne Satzverlust habe ich mich bis ins Finale vorgekämpft, in dem ich auf Juan Mosqueira traf. Der Argentinier musste schnell seine Unterlegenheit einsehen und hatte beim deutlichen 6:1 6:2 nicht den Hauch einer Chance! (Wurde nach so vielen Jahren bei OT aber auch mal Zeit für den ersten Titel! [smiley="wink"] ) Damit bin ich übrigens wieder unter den besten 2000 der Welt.
Hi GW freut mich für dich hoffentlich kannst deine gute form behaltenund bald mit bei den atps sein mfg Reinhard
So, diese Woche bin ich wieder auf Tour. Eigentlich hatte ich das nicht wirklich geplant, aber nach dem Erfolg von vor zwei Wochen habe ich mich noch einmal für ein Nachwuchsturnier eingetragen. Nennt es Aberglauben, aber vielleicht läuft es ja noch einmal so gut. Diese Woche trete ich in Christchurch, Australien, an. Die erste Runde habe ich auch schon ganz locker mit einem Freilos gemeistert. In der zweiten Runde wird es vermutlich ein klein wenig schwerer werden, aber dennoch sollte der Argentinier Varela Lucas keine zu hohe Hürde sein. In der nächsten Woche werde ich übrigens auf Future-Ebene starten. @Denis Müller: Du musst dort nur bis zum Finale durchhalten, dann können wir aufeinander treffen
Der Argentinier Varela Lucas war die erwartet leichte Aufgabe, mit einem lockeren 6:0 6:0 konnte ich bereits wieder ins Viertelfinale einziehen. Dort treffe ich auf Jose Caceres aus Laos, der für mich überraschend den an #1 gesetzten Daniel Ferrer ausschaltete. Ich hatte allerdings Gelegenheit, das Spiel von Caceres zu sehen und muss sagen, dass ich mich vor seinen spielerischen Möglichkeiten sicher nicht verstecken muss.
Ich schwimme weiterhin auf der Welle des Erfolgs! Wie erwartet hatte ich auch mit Jose Caceres keine Schwierigkeiten und bin mit einem 6:0 6:3 in das Halbfinale eingezogen. Dort erwartete mich Maximiliano Loewer aus Chile. Wieder ging das Spiel klasse los, ein lockeres 6:1 im ersten Satz. Der zweite wurde dann aber eine richtig enge Kiste, doch schlussendlich war ich mit einem knappen 7:6 (7:5) der glückliche Gewinner. Und das heißt? Na klar, schon wieder ein Finale. Dort erwartet mich der ungesetzte Argentinier Rodrigo Otero, die Nummer 2084 der Welt. Ich denke mal, das wird ein echt spannendes Match, bei dem es sehr schwer ist, einen Favoriten auszumachen. Aber das wird schon!
Nachwuchsturnier Christchurch, Australien. Finale. Stefan Lippert - Rodrigo Otero. Aufschlag Otero. Return Lippert. Netz Otero. 0:15. Viel versprechender Auftakt! Dann kann Otero zwar das 15:15 erzielen, macht danach aber keinen Stich mehr. Das erste Break für mich, 1:0. Mein Aufschlagspiel läuft aber nicht besser. Ich mache keinen Punkt, 1:1. Aufschlag wieder für den Argentinier. Wieder Breakchancen für mich, doch er rettet sich über Einstand und kann das Aufschlagspiel durchbringen. Er führt 2:1. Das setzt mich unter Zugzwang. 40:0, 40:15, Spiel. 2:2! Otero macht das aber genauso, 2:3 aus meiner Sicht. Erneut habe ich keine Probleme mit meinem Aufschlagspiel, 3:3. Der Argentinier ist erneut souverän, es steht 3:4. Dann aber wackle ich. 15:40. Und jetzt? Glück gehabt, Otero ballert seinen Ball ins Aus. 30:40. Aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Noch immer hat mein Gegner eine Breakchance. Aufschlag. Netz. Nervenflattern. Konzentration. Zweiter Aufschlag. Ass! Einstand. Erst einmal gerettet. Aufschlag - Ass! Vorteil. Und noch ein Aufschlagwinner hinterher. Puh, noch mal Glück gehabt. 4:4. Jetzt wackelt aber Otero, schnell steht es 0:40. Ich verhaue eine Vorhand. 15:40. Ein Stopp auf die Rückhandseite des Südamerikaners bringt die Entscheidung. Ich habe das Break. 5:4. Mit einem souveränen Aufschlagspiel gewinne ich den ersten Satz 6:4. Dann geht es hin und her, es sind knappe Spiele, doch jeder bringt seinen Aufschlag durch. 2:2. Dann ein entscheidendes Spiel. Otero muss unzählige Male über Einstand gehen, ehe er schlussendlich doch das Break hinnehmen muss. Ich führe 3:2. Zwar wehrt sich Otero noch, kann mich auch über Enistand zwingen, aber ich schaffe das 4:2. Otero legt ein klares Aufschlagspiel zu Null hin und verkürzt auf 4:3. Danach kann er aber kein weiteres Spiel mehr gewinnen. 6:4 6:3. Mein zweiter Titel, zwei Wochen nach dem letzten Erfolg. So kann es weiter gehen! Ab nächster Woche lasse ich mich auf Future-Ebene blicken. Dann sollte doch im Laufe dieser Saison noch das ein oder andere Challenger-Turnier drin sein.
Weiter geht es mit meinen Erfolgen. Ich bin nun bereits seit 11 Spielen ungeschlagen. Gut, das ist immer noch sehr weit von einer Lauter'schen Serie weg, aber der hat schließlich auch irgendwo anfangen müssen... [smiley="wink"] Mein Comeback hat mich diese Woche erstmals wieder auf Future-Ebene geführt. Im tschechischen Karlovy Vary gehe ich auf Punktejagd. Die erste Runde erwartete mich der gesetzte Javier Chario, doch mit einem ungefährdeten 6:1 6:0 zog ich in die zweite Runde ein. Dort traf ich auf den Slowenen Gastón Mello. Für mich völlig überraschend ging das sogar noch leichter, zu Null habe ich ihn abgeschossen. Im Viertelfinale erwartet mich nun der Chilene Franita Medina, der den Topgesetzten Canales zweimal im Tiebreak ausschaltete.
Medina war eine größere Herausforderung. Der erste Satz war mit 6:3 noch eine recht lockere Angelegenheit, doch der zweite wurde ziemlich eng. Doch mit 7:5 konnte ich mich im Tiebreak durchsetzen und ins Halbfinale einziehen. Cristobal Olguin, Nummer 746 der Welt, fand aber kein Mittel gegen mich und musste sich mir mit 3:6 2:6 geschlagen geben. Somit stehe ich erneut in einem Finale, dieses Mal erstmals auf Future-Ebene. Dort erwartet mich Alejandro Oneto, ein Spieler aus Tuvalu. Ich hoffe, ich kann Revanche nehmen für unsere letzte Begegnung, bei der ich noch unterlag. Leider hat Oneto Denis Müller im Halbfinale in drei Sätzen ausgeschaltet, gerne wäre ich gegen den Argentinier angetreten!
Sieht so aus als würdest jetzt auch mal nach vorne kommen mach weiter so dann bist nicht nur der beste im forum sondern auch der beste am platz [smiley="smile"] mfg R.L
Das Finale habe ich dann aber leider auch in drei Sätzen verloren. In der Woche darauf bin ich im Viertelfinale ausgeschieden, doch immerhin reichten die Punkte, um mich in Woche 16 erstmals wieder unter die Top1000 zu bringen! Diese Woche will ich nun zum ersten Mal den Titel des Japanischen Meisters erringen, auch wenn das gegen Top20-Spieler sicher nicht leicht wird.
Tja, das mit dem Titel des Japanischen Meisters ist mal wieder nichts geworden. Im Halbfinale musste ich mich Benjamin Lichtenberger in zwei Sätzen geschlagen geben. Nach einer Trainingspause (das war echt mal wieder nötig) bin ich diese Woche erneut auf Future-Ebene unterwegs. Ich will das Turnier von Belgrad in Serbien und Montenegro aufmischen. Als neunter Spieler wurde ich leider ganz knapp nicht gesetzt und durfte dann als Ausgleich sofort gegen einen der Gesetzten antreten. Stefan Baumgärtel stellte sich mir in den Weg. Den ersten Satz konnte ich tatsächlich mit 6:4 gewinnen und hatte dann bereits den Widerstand des Österreichers gebrochen. Den zweiten Satz konnte ich zu Null nach Hause bringen. Die zweite Runde lief dann noch wesentlich glatter, gegen Leonardo Slafer errang ich einen glatten 6:0 6:1 Erfolg. Im Viertelfinale wartet Fernando Concari, die Nummer 2222 der Welt, auf mich. Der Argentinier sollte eine lösbare Aufgabe sein, einfach wird es aber nicht.
Fernando Concari war wie erwartet eine machbare Hürde, das klare 6:1 6:0 hat mich aber selbst überrascht. Im Halbfinale erwartet mich nun der an 2 gesetzte Ignacio Gesto, immerhin auf Rang 231 in der Weltrangliste geführt. Das wird sicherlich eine große Herausforderung, der ich mich aber gerne stelle. Drückt mir die Daumen!