Ich glaube es ist kein Geheimnis mehr dass ich kein Freund der Booster bin, jedoch bin ich Realist genug um zu wissen, dass diese Booster wohl einzementiert sind... Es gibt ja beide Seiten: Die einen finden die Booster toll, die anderen mögen sie gar nicht. Ziel von Daniel bzw. der Community sollte es sein für beide Seiten einen guten Mittelweg zu finden. Oder sehe ich das falsch... Ich find es relativ wertfrei, wenn in einer 2. Runde Australian Open 14 Sterne gesetzt werden. Ohne das kann man aber auch keinen erfolg mehr haben. Nun hab ich mir etwas überlegt und bin gespannt wie das von euch gesehen wird: EINE EINFÜHRUNG VON MAXIMAL EINSETZBAREN STERNEN PRO TURNIER, d.h. je nach Wertigkeit des Turnieres kann man Zb. 30-40-50 Sterne pro Turnier setzen. Hat man seine Sterne bereits in der 3. Runde verbraucht, hat man Pech gehabt. Ich finde das wäre zumindest ein Ansatz dass man auch den Boostergegnern etwas entgegenkommen will.. *ich soll hier erwähnen dass auch Hr. Von Duckstein diese Idee hatte
man hat die it abgeschaft und bringt noch ein größeren blödsinn ins spiel...DIE BOOSTER......das spiel war mal so schön